Bestandsaufnahme & Insolvenzvermeidung - Startpunkt zur finanziellen Stabilität

Bestandsaufnahme

Gründliche Analyse Ihrer finanziellen Situation – Der Startpunkt für nachhaltige Entschuldung

Ein erfolgreicher Weg zur finanziellen Stabilität beginnt mit einer sorgfältigen Bestandsaufnahme. Als Ihr Schuldnerberater unterstütze ich Sie dabei, Ihre aktuelle wirtschaftliche Lage umfassend zu erfassen, zu verstehen und gezielt zu verbessern. Dabei gehe ich strukturiert und lösungsorientiert vor – mit dem Ziel, realistische und individuell passende Wege zur Schuldenregulierung aufzuzeigen.

 

1. Kostenlose und unverbindliche Erstberatung

 

In einem ersten Gespräch klären wir Ihre persönliche Situation. Dabei erfassen wir Ihre offenen Verbindlichkeiten, regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben sowie bestehende Verpflichtungen. Dieses Gespräch dient nicht nur der Informationsgewinnung, sondern auch dem gegenseitigen Vertrauen – eine solide Basis für die weitere Zusammenarbeit.

 

2. Detaillierte Analyse der Ist-Situation

 

Im Anschluss erstellen wir eine strukturierte Übersicht Ihrer finanziellen Lage. Dabei berücksichtigen wir unter anderem:

 

- Anzahl und Art Ihrer Gläubiger,

- Höhe und Zusammensetzung Ihrer Schulden,

- Monatliche Belastungen und fixe Ausgaben,

- Mögliche pfändbare Einkommensbestandteile.


Ziel ist es, ein klares und realistisches Bild Ihrer Situation zu gewinnen – als Grundlage für konkrete Maßnahmen.

 

3. Individuelle Bedarfs- und Potenzialanalyse

 

Neben der Bestandsaufnahme prüfen wir, welche finanziellen Spielräume vorhanden sind – sei es durch Einsparpotenziale im Haushalt, Verhandlungsspielraum mit Gläubigern oder Möglichkeiten der Umschuldung. Gleichzeitig identifizieren wir Risiken, etwa drohende Zwangsvollstreckungen oder das Risiko der Zahlungsunfähigkeit.

 

4. Entwicklung eines maßgeschneiderten Maßnahmenplans

 

Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Strategie zur Entschuldung. Dabei achte ich darauf, dass die Maßnahmen zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passen und langfristig tragfähig sind.

 

5. Verständliche Aufklärung und rechtliche Einordnung

 

Ich lege besonderen Wert darauf, Sie transparent und in verständlicher Sprache über Ihre Optionen aufzuklären. Ob Vergleich, Umschuldung oder Insolvenz – ich erläutere die jeweiligen Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken. So können Sie informierte und eigenverantwortliche Entscheidungen treffen.

 

6. Umsetzung und persönliche Begleitung

 

Nach der Analyse lassen wir Sie nicht allein: Ich begleite Sie aktiv durch die nächsten Schritte – sei es bei Verhandlungen mit Gläubigern, der Kommunikation mit Behörden oder der Antragstellung bei Gericht.

Die gründliche Bestandsaufnahme ist der Startpunkt für eine nachhaltige Schuldenregulierung. Mit Erfahrung, fachlicher Kompetenz und einem klar strukturierten Vorgehen helfe ich Ihnen, wieder finanziell handlungsfähig zu werden.

 

Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu machen. Eine Schuldnerberatung kann der entscheidende Meilenstein sein, um Ihre finanziellen Probleme zu überwinden und wieder in ein selbstbestimmtes Leben zu starten. 

 

Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Erstberatung – ich stehe Ihnen persönlich mit Erfahrung, Empathie und individuellen Lösungsansätzen zur Seite.

Fazit: Jetzt aktiv werden – Ihr Weg in eine schuldenfreie Zukunft beginnt heute

Insolvenzvermeidung -Alternative Wege zur Schuldenregulierung

Ihre Alternativen zum Insolvenzverfahren

Ein Insolvenzverfahren ist nicht immer die einzige Lösung. Oft gibt es Möglichkeiten, eine Insolvenz zu vermeiden und dennoch eine nachhaltige Schuldenregulierung zu erreichen. Ich helfe Ihnen dabei, alle Alternativen zu prüfen und die beste Strategie für Ihre individuelle Situation zu entwickeln.

 

Möglichkeiten zur Vermeidung der Insolvenz:

  • Haushaltsoptimierung: Eine umfassende Analyse Ihrer finanziellen Situation kann oft Wege aufzeigen, wie Sie Ihre Ausgaben optimieren und Ihre Schulden ohne Insolvenz abbauen können.
  • Vergleichsverhandlungen mit Gläubigern: In vielen Fällen lassen sich Gläubiger auf einen Vergleich ein, bei dem ein Teil der Schulden erlassen wird, wenn eine Einmalzahlung oder Ratenzahlung geleistet wird.
  • Umschuldung oder Kreditverhandlungen: In einigen Situationen kann eine Umschuldung helfen, bestehende Verbindlichkeiten in eine tragbare Monatsrate umzuwandeln.
  • Mediation und Verhandlungen mit Banken: Falls Kredite nicht mehr bedient werden können, kann eine Mediation mit Banken und Kreditgebern helfen, eine Lösung ohne Insolvenz zu finden.
  • Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsplan: Durch Verhandlungen mit den Gläubigern kann eine außergerichtliche Einigung erzielt werden. Dazu wird ein realistischer Tilgungsplan entwickelt.

Je früher Sie handeln, desto größer sind die Chancen, eine Insolvenz zu vermeiden. Lassen Sie sich von mir persönlich beraten, um die beste Lösung für Ihre finanzielle Zukunft zu finden. 

 

Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Erstberatung und finden Sie heraus, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen!

Frühzeitig handeln - Ich helfe Ihnen!

Kontakt

Telefon: 0931 / 73 04 9000

E-mail: kanzlei@startpunkt-recht.de

Anschrift: Felix-Dahn-Straße 2, 97072 Würzburg

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.